Roche Deutschland

Die Gesellschaft. 1896 gegründet von Fritz Hoffmann-La Roche. Börsennotiert, Mehrheit der stimmberechtigten Anteile ist in Händen der Gründerfamilie. 2009 Übernahme des US-Biotech-Unternehmens Genentech.

Produkte und Marktbedeutung. Kerngeschäfte sind In-vitro-Diagnostika und Pharma. Produktspektrum der Diagnostics von wissenschaftlicher Forschung über klinische Laborsysteme bis zur Patientenselbstkontrolle. Geschäftsbereich Diabetes Care vertreibt unter anderem Blutzuckermesssysteme für Endverbraucher. Bereich Pharma entwickelt Medikamente für Onkologie, Virologie, Entzün­dungs- und Stoffwechselkrankhei­ten sowie Erkrankungen des Zen­tralnervensystems. 2012 Umsatz der Gruppe 45,5 Milliarden und Nettoergebnis von 9,8 Milliarden Schweizer Franken.

Standorte und Mitarbeiter. Hauptsitz in Basel und 82.000 Mitarbeiter in 150 Ländern, davon in Deutschland fast 14.000. Mannheim ist mit mehr als 7.700 weltweit drittgrößter Standort, Penzberg mit über 4.900 eines der größten Biotech-Zentren Europas und wichtige Zentrale für Entwicklung und Produktion in der Diagnostik. In Grenzach-Wyhlen über 1.250 Mitarbeiter in technischer Qualitätssicherung für Europa sowie klinischer Forschung, ferner Marketing und Vertrieb für deutschen Pharma-Markt.

Junior Professionals. Mediziner, Biologen, Biochemiker, Chemiker und Biotechnologen sowie Ingenieure mit Schwerpunkt Verfahrens- oder Elektrotechnik, Maschinenbau oder Gebäudetechnik sind gesucht. Überdies Wirtschaftsinformatiker, BWLer, VWLer und Juristen sowie Mediziner für Marketing und Sales gesucht. Wichtig: Gutes Englisch, EDV-Wissen, Auslands­erfahrung, unternehmerisches Denken.

Hochschulabsolventen. Di­rekt­einstieg und diverse „Management Start Up“-Programme: in Mannheim 24 monatiges Programm „Business & Technology“ für Wirtschaftswissenschaftler, Ingenieure und Naturwissenschaftler in Marketing & Sales; 36-monatiges Programm „Scientist“ in Penzberg für promovierte Naturwissenschaftler; in Grenzach-Wyhlen 18-monatige Programme „Medical Functions“ vorrangig für Mediziner und „Qualified Person“ für Pharmazeuten mit Schwerpunkt Qualitätssicherung sowie 36-monatiges Programm „Marketing“ für Natur- und Wirtschaftswissenschaftler. Trainees erhalten unbefristeten Arbeitsvertrag. 2013 werden circa 20 Traineestellen ausgeschrieben.

Abschlussarbeiten. Betreuung­ von Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten. Themen auf der Website. Rund 70 Plätze in Penzberg und Mannheim; Studierende aus Betriebswirtschaft, Natur- und Ingenieurwissenschaften bevorzugt. Vergütung und Unterstützung bei der Unterbringung sind üblich. 

Praktikanten. Etwa 400 Plätze für Studierende. Sie erhalten im Grund- oder Bachelorstudium 750 Euro, im Haupt- oder Masterstudium 1.000 Euro im Monat. Zudem 200 Euro Mietkostenzuschuss pro Monat, wenn Wohnort weiter als 50 Kilometer entfernt. Dauer: zwei bis sechs Monate. Beschäftigt auch Werkstudenten.

Bewerbung um Auslandspraktika über careers.roche.com. 

Azubis/Duales Studium. Über 170 Ausbildungsplätze in Mannheim und Penzberg in mehr als 20 naturwissenschaftlichen, technischen, kaufmännischen und IT-Berufen. Start: 1. September, Bewerbung ein Jahr zuvor. Zudem duale Studiengänge mit Bachelor-Abschluss: in Mannheim 38 Stellen in den Fachrichtungen Wirtschaftsinformatik, Informationstechnik, Industrie, International Business, Health Care Management, Wirtschaftsingenieurwesen und Elektrotechnik. In Penzberg 18 Stellen in Wirtschaftsinformatik, Molekularer Biotechnologie und Bioprozessinformatik. In Grenzach-Wyhlen 8 Stellen für „BWL – Schwerpunkt Health Care Management“.

Roche Deutschland
Sandhofer Straße
116
68305
Mannheim
06 21-7 59-0
www.roche.de

Branche

  • Pharma + Biotech + Life Sciences
  • Großunternehmen

Zielgruppen

  • Junior Professionals
  • Hochschulabsolventen
  • Abschlussarbeiten
  • Werkstudenten
  • Studentische Praktikanten
  • Auszubildende/Duales Studium
  • Schul-Praktikanten

Geeignete Studienrichtungen

  • Naturwissenschaften + Mathematik
  • Ingenieurwissenschaften
  • Wirtschaftswissenschaft
  • Jura
  • Informatik

Ansprechpartner

    • Telefonnummern der HR-Mitarbeiter in den Stellenausschreibungen
    • www.careers.roche.com/germany
    • Durchwahl: -
    • E-Mail: -

Bewerben

Onlinebewerbungen im Roche Talent Pool mit Bezug auf Jobguide.de

Auswahlverfahren

Für Hochschulabsolventen, Junior Professionals und Füh­rungsnachwuchskräfte Assess­ment-Center sowie mehrere Interviews; für Azubis Eignungs- und Gruppentests sowie ein Interview

Unternehmensnachrichten

  • Pharma baut Stellen ab, wohin man schaut
    Die sonst so stabile Pharmabranche hat den Rotstift angesetzt. Mit Bayer, Roche und Novartis haben gleich drei große Unternehmen im vergangenen Monat weltweit Stellenabbau im großen Stil angekündigt. Insgesamt 4.500 Stellen streicht der Leverkusener Konzern Bayer im Bereich Health Care und im Chemiegeschäft mit Pflanzenschutz - 1.700 sind es insgesamt in Deutschland. Diese allerdings werden über Fluktuation und Aufhebungsverträge abgebaut. In den Schwellenländern will Bayer rund 2.500 neue Mitarbeiter einstellen. Der Schweizer Pharmagigant Roche baut mit 4.800 Stellen sechs Prozent seiner Belegschaft ab. Weitere Stellen werden konzernintern an andere Standorte verlagert und die Belegschaft damit zu Umzügen gezwungen. Vom Sparprogramm des Schweizer Unternehmens Novartis ist dagegen lediglich der Außendienst in Amerika betroffen. Er soll im kommenden Jahr um 1.400 Stellen schrumpfen. (7. Dezember 2010) Quellen: Spiegel Online, Handelsblatt, Manager-Magazin, Financial Times Deutschland
 

Jobguide Aktion: GET SPONSORED!

Stipendien und Förderpreise

Stipendien für Studierende »

Stipendien für Doktoranden, Habilitanden, Young Professionals, MBA »

Förderpreise »

GET SPONSORED! Alert

Sie möchten per E-Mail automatisch über neue Sponsoring-Angebote informiert werden?

Dann melden Sie sich bitte hier an! »

GET SPONSORED! Offer

Sie sind ein Unternehmen oder eine Institution und möchten gerne ein Stipendium oder einen Förderpreis auf Jobguide.de anbieten?

Dann folgen Sie bitte diesem Link!